
Theorie der Religion
Nog geen beoordelingen
Science Fiction
Religion & Spirituality
History
+2
more
Formaat
Hardcover
Pagina's
248
Taal
Duits
Gepubliceerd
Jan 1, 1997
Uitgever
Matthes & Seitz München
Beschrijving
Georges Bataille und Andreas Knop erforschen in diesem Werk die tieferen Dimensionen von Religion durch eine philosophische Linse. Sie setzen sich mit den grundlegenden Fragen des Glaubens und seiner Rolle in der Gesellschaft auseinander. Vor dem Hintergrund von Batailles früheren Gedanken über das Überflüssige und die menschliche Erfahrung bietet dieses Buch einen tiefen Einblick in die komplexen Strukturen von Religiosität und deren Einfluss auf das menschliche Dasein.
Bataille untersucht, wie Religion als eine Kraft wirkt, die sowohl vereint als auch spaltet. Dabei tritt er der Idee entgegen, dass Religionen ausschließlich einem rationalen Verständnis unterliegen. Stattdessen beleuchtet er die geschichtlichen Strömungen und emotionalen Rezepte, die zur Entstehung und Transformation religiöser Praktiken führen. Es wird ein Raum eröffnet, in dem die Leser die paradoxen Eigenschaften des Glaubens und dessen umstrittene Natur besser begreifen können.
Durch den Dialog zwischen Bataille und Knop wird ein Raum für kritisches Denken geschaffen, der traditionelle Ansichten hinterfragt. Leser werden eingeladen, ihre eigenen Überzeugungen zu reflektieren und die Grenzen der Religion als Phänomen zu überdenken. In dieser ambitionierten Auseinandersetzung wird Religion nicht nur als privates Glaubenssystem betrachtet, sondern als soziales und kulturelles Phänomen, durch das das Menschsein entscheidend geprägt wird.
Bataille untersucht, wie Religion als eine Kraft wirkt, die sowohl vereint als auch spaltet. Dabei tritt er der Idee entgegen, dass Religionen ausschließlich einem rationalen Verständnis unterliegen. Stattdessen beleuchtet er die geschichtlichen Strömungen und emotionalen Rezepte, die zur Entstehung und Transformation religiöser Praktiken führen. Es wird ein Raum eröffnet, in dem die Leser die paradoxen Eigenschaften des Glaubens und dessen umstrittene Natur besser begreifen können.
Durch den Dialog zwischen Bataille und Knop wird ein Raum für kritisches Denken geschaffen, der traditionelle Ansichten hinterfragt. Leser werden eingeladen, ihre eigenen Überzeugungen zu reflektieren und die Grenzen der Religion als Phänomen zu überdenken. In dieser ambitionierten Auseinandersetzung wird Religion nicht nur als privates Glaubenssystem betrachtet, sondern als soziales und kulturelles Phänomen, durch das das Menschsein entscheidend geprägt wird.
Recensies
Nog geen beoordelingen
Wees de eerste om dit boek te recenseren en deel je gedachten
Voeg Eerste Recensie ToeLeeslogboek
Geen leeslogboeken gevonden
Begin met het volgen van je leesvoortgang om logboeken hier te zien
Voeg je eerste leeslogboek toeNotities
Geen notities gevonden
Begin met het toevoegen van notities om ze hier te zien
Voeg je eerste notitie toeTransactielogboek
Geen transactielogboeken gevonden
Begin met het volgen van je boektransacties om logboeken hier te zien
Voeg je eerste transactielogboek toe